Einbruchschutz für Autos
Aktuell sind Diebe und Einbrecher nahezu dauerhaft im Einsatz. Deshalb ergreifen inzwischen immer mehr Menschen möglichst wirkungsvolle Maßnahmen, um sich vor einem Einbruch zu schützen. Doch nicht nur das Haus und die Wohnung müssen vor einem Einbruch geschützt werden, sondern auch das eigene Auto – denn auch hier ist die Einbruchsquote mittlerweile sehr hoch.
Einbruchschutz für Autos
Handel und Industrie haben das Problem erkannt und darauf bereits reagiert. Autobesitzer haben die Möglichkeit, sich im Internet über Schutzmaßnahmen für ihr Auto zu informieren. Für jedes Fahrzeug gibt es spezielle Möglichkeiten, um Einbrechern und Dieben den Zugriff zu erschweren oder völlig zu verwehren. Doch was sind reizvolle Objekte, um in ein Auto einzubrechen? Autoeinbrecher haben es in erster Linie auf Wertsachen abgesehen. Dazu zählen unter anderem Radios, Navis, Handys, Geld, Koffer und Aktentaschen. Deshalb besteht der beste Einbruchschutz in erster Linie darin, keine Wertgegenstände im Auto liegen zu lassen. Ein Einbruchschutz für Autos kann deshalb mit verschiedenen Schritten in Angriff genommen werden.
Diebstahlschutz für Autoradios
Der Diebstahlschutz für Autoradios ist eine separate Maßnahme. Schutz kann durch ein abnehmbares Bedienteil, durch ein Codiersystem oder eine Sicherungskarte geboten werden. Für alle drei Arten besteht die Chance, diese im Auto nachzurüsten oder in den Neuwagen einbauen zu lassen. Autoradios haben eine individuelle Radio-Gerätenummer, die in einem Autoradiopass eingetragen werden kann. Den Pass können sich Autofahrer im Internet herunterladen.
Wegfahrsperre für Autos
In der Regel sind Neuwagen mit einer elektronischen Wegfahrsperre ausgestattet, die sich zusammen mit dem Türschloss automatisch aktiviert. Den nachträglichen Einbau einer Wegfahrsperre darf nur ein Fachbetrieb ausführen und muss nach Einbau von der jeweiligen Versicherung anerkannt werden. Einen weiteren Schutz vor Dieben bietet die Lenkradsperre. Diese ist deutlich sichtbar und kann somit auf Einbrecher abschreckend wirken. Eine andere Variante ist die Schaltsperre. Mit ihr werden Schalthebel oder Automatikhebel blockiert, sodass das Getriebe blockiert und das Wegfahren unmöglich ist. Eine weiteren Schutz bieten Radkrallen am Vorderrad, die mit einem robusten Stahlbügel dort angebracht werden. Auch die Felgensicherung zählt zu den möglichen Vorsichtsmaßnahmen. Bei dieser Variante verhindert eine spezielle Radmutter oder ein spezieller Radbolzen die Demontage der Reifen.
Einbruchschutz durch Alarmanlage
Den effektivsten Einbruchschutz bietet eine Alarmanlage. Sie reagiert unverzüglich und mit lautem Signal, wenn eine Autotür oder der Kofferraum des Autos gewaltsam geöffnet werden. Der Alarm wird auch ausgelöst, wenn das Fahrzeug abgeschleppt wird. Eine kombinierte Alarmanlage deckt diese Situationen perfekt ab, da sie aus drei Komponenten besteht:
. Kontakten für Türen und Hauben
. Sensoren zur Überwachung der Neigung. Eine installierte Autoalarmanlage muss bestimmten EWG Richtlinien entsprechen und wird vom vorschriftsmäßig Fachmann eingebaut.
Autoschlüssel verloren
